Die Idee
Unterricht unter freiem Himmel, im Schatten eines grünen Blätterdaches – eine Idee, die schon viele Jahre auf der Wunschliste der LehrerInnen steht. Bereits kurz nach Fertigstellung des Sportsaals im Jahr 2014 keimte die Vorstellung, die Fläche zwischen dem Sportsaal und dem Nachbargrundstück als „Grünes Klassenzimmer“ umzugestalten. Dieser Idee nahmen sich der Elternrat und der Förderverein der Grundschule Tharandt in einer gemeinschaftlichen Aktion in dem Schuljahr 2017/18 an. Nachdem ein erster Konzeptentwurf bereits Ende 2017 vom Technischen Ausschuss der Stadt Tharandt grünes Licht erhalten hatte, ging es Anfang 2018 mit der Detailplanung und Ausführung ans Werk.
Der Bau
Die eigentlichen Arbeiten begannen am 18. April mit dem Bau eines Streifenfundaments durch die Grüne Landschaft aus Großopitz. Direkt im Anschluss haben viele fleißige Eltern, Kinder sowie die Lehrerinnen der Grundschule Tharandt am 21. April das gelieferte Holz für die Terrassenkonstruktion gestrichen. Somit konnte der Bau der Terrasse am 28. April beginnen. Um dem „Grünen Klassenzimmer“ auch etwas grün einzuhauchen, wurde zudem eine Pergola geplant und auch konstruiert. Dazu haben wieder einige fleißige Helfer am 26. Mai die Robinienstämme geschält, entsplintet und geschliffen. Diese Stämme haben wir anschließend am 31. Mai in Punktfundamenten einbetoniert. Der nächste Einsatz erfolgte am 06. Juni. An diesem Tag wurde der Terassenaufbau fertiggestellt und die Hochbeete für die Rankpflanzen aufgebaut. Um den Klassenzimmer einen freundlichen Look zu geben, wurde die Wand vorab verputzt und am 16. Juni gestrichen. Bei dem letzten großen Einsatz am 07. Juli erfolgten die Anbringung der Edelstahl-Rankhilfen.
-
Der Ausgangszustand
-
Vorbereiten des Streifenfundaments
-
Streichen der Hölzer
-
Bau des Terassenaufbaus
-
Vorbereiten der Steher
-
Einbau der Steher
-
Einbau der Steher
-
Aufbau der Pergola
-
Es ist vollbracht
Die Unterstützung
Ein Projekt in dieser Größenordnung wäre ohne eine finanzielle und aktive Unterstützung niemals realisierbar gewesen. Deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei folgenden Unterstützern bedanken:
- Der Stadt Tharandt, dem Lions Club Tharandt, Frau Borgwardt von der Tharandter Spezialitätenmanufaktur sowie Herrn Rico Voss von der Tharandter Teichwirtschaft für die finanzielle Unterstützung,
- Herrn Müller und seinen Mitarbeitern von Spiel mit KIT für die Spende der Robinienstämme sowie die fachliche Unterstützung,
- dem Verein Hedwigs-Duftgarten e. V. für die Bereitstellung der Hochbeete,
- Herrn Bienek von „Chamäleon – Räume im Wandel“ für das Streichen der Wände,
- Container Kuni für die Lieferung der Erde für die Hochbeete,
- Herrn Peter Voss für die Bereitstellung von benötigter Technik,
- Herrn Rolf-Dieter Junkuhn für die angefallenen Maurerarbeiten,
- allen Eltern und Kindern der Grundschule Tharandt für Ihren ehrenamtlichen Einsatz,
- allen Lehrerinnen für Ihren ehrenamtlichen Einsatz,
- der Grüne Landschaft für den schnellen Bau der Streifenfundamente sowie
- Herrn Eyßer von der Schmiede Eyßer aus Grumbach für Ideen der Pergolagestaltung. Leider konnten diese Ideen auf Grund fehlender Finanzmittel vorerst nicht umgesetzt werden.
Die offizielle Übergabe
Am Donnerstag, den 16. August 2018 soll das „Grüne Klassenzimmer“ offiziell an die Kinder und LehrerInnen übergeben werden. Dazu laden wir alle Interessierten recht herzlich um 08:00 Uhr an die Grundschule Tharandt ein.
Helena Klinkert & Richard Georgi
Elternrat & Förderverein der Grundschule Tharandt