+49 35203 37329 gs-tharandt@t-online.de

Übungen zum Mengenverständnis

Ihr Kind sollte ein gesichertes Mengenverständnis bis 6 haben.

– alltägliche Übungen: „Lege 3 Äpfel in den Korb!“, „Hole 4 Löffel!“

– sportliche Übungen: „Hüpfe sechsmal am Ort!“

– akustische Übungen: „Klatsche, stampfe, schnipse dreimal!“

– Kopiervorlage „Mengen und Zahlen – Zählen“ (Nr. 17)

Ihr Kind sollte sicher bis 10 vorwärts und möglichst auch rückwärts zählen können.

    – beim Treppensteigen hoch – vorwärts bzw. hinunter – rückwärts zählen

Ihr Kind sollte Mengen bis 5 und die Anzahl der Würfelpunkte auf einen Blick erfassen können.

    – Würfelspiele aller Art
    – Domino
    – Blitzkarten / Blitzbilder

Ihr Kind sollte Mengen bis 6 vergleichen und bündeln können.

– Türme mit Bausteinen bauen, dann Höhe und Anzahl vergleichen

– Mengen links und rechts legen lassen, dann Anzahl vergleichen

– Kopiervorlage „Mengen und Zahlen – Mengen vergleichen“ (Nr. 7)

– Kopiervorlage „Mengen und Zahlen – Zählen und Zahlen zuordnen“ (Nr. 22)