Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Grundschule Tharandt
Neuigkeiten zum Coronavirus
Wir halten Sie stets auf dem Laufenden, inwiefern der Schulbetrieb durch das Coronavirus beeinflusst wird.
Neuigkeiten

Schülerfahrplan 2022/2023
Liebe Eltern, der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat den Schülerfahrplan für das Schuljahr 2022/2023 erstellt. Bitte entnehmen Sie die Verbindungen der beiliegenden PDF....
Eine Schneewolke
Eine Wolke, dick und schwer,
zieht vom Berge zu uns her.
In der kalten Winterluft
liegt ein ganz besondrer Duft.
„Schnee kommt!“, sagen alle Leute.
„Vielleicht kommt er ja noch heute.
Kinder, holt die Schlitten raus,
mit der Warterei ist’s aus!“
Laut vor Freude jubeln alle,
laufen lachend aus dem Haus,
sammeln sich auf Plätzen, Wegen,
sehn der Wolke froh entgegen.
Huch, die Wolke kriegt ’nen Schreck,
und sie zieht – flugs – wieder weg.
Elke Bräunling
Über unsere Grundschule
Derzeit besuchen 125 Schülerinnen und Schüler in acht Klassen die Grundschule Tharandt.
Das Außengelände ist in vier Bereiche aufgeteilt. Der Schulgarten beherbergt mehrere Beete, Hochbeete sowie diverse Baum- und Straucharten. Der Schulgarten ist intensiv in den Unterricht eingebunden, sodass dort vor allem Pflanzen, welche im Unterricht behandelt werden, angebaut werden.
Der Schulhof ist eine asphaltierte Fläche, welche durch einen steilen Hang aufwärts, den Sportsaal sowie das Schulgebäude umrahmt ist. Die Fläche wird vor allem für den Schulsport, aber auch für eine Vielzahl weiterer Aktivitäten genutzt.
Der direkt an den Schulhof anschließende Spielplatz ist recht klein. Derzeit befindet sich dort ein Sandkasten, eine Wippe, ein Klettergerüst und eine Schaukel. Im Hang befindet sich oberhalb des Schulhofes ein kleiner umzäunter Platz, welcher vorrangig für Fußballspiele genutzt wird.
Unser neu gestalteter Schulgarten im Sommer 2019
Adresse
Wilsdruffer Str. 1
01737 Tharandt
Unterrichtszeit
7:25 Uhr – 13:05 Uhr
Telefon & E-Mail
Wir bewegen uns – Wir bewegen Etwas
Wir sind zertifizierte „Bewegte Schule“!
Wir tragen dem Bewegungsbedürfnis der Kinder in besonderer Weise Rechnung, weil wir wissen, dass ein ausreichendes Maß an Bewegung für die körperliche und geistige Entwicklung wichtig ist, vor allem, da kindliches Lernen noch weitgehend ein Lernen mit dem ganzen Körper und mit allen Sinnen ist. Mehr erfahren
Regeln für Erwachsene und Schüler*innen
Wir sind freundlich und höflich
- Ich grüße auf dem Schulgelände.
- Ich benutze die Wörter „Bitte“ und „Danke“.
- Ich lasse den anderen ausreden.
- Ich entschuldige mich, wenn es notwendig ist.
- Ich behandle alle so, wie ich auch von ihnen behandelt werden möchte.
Wir achten unsere Umgebung
- Ich achte auf das Schulmaterial.
- Ich verhalte mich im Gebäude leise.
- Ich gehe im Gebäude langsam.
- Ich halte die Schule sauber.
- Ich benutze die vorgegebenen Wege.
Wir sind friedlich
- Ich rede mit ruhiger Stimme.
- Ich achte die Grenze des anderen.
- Ich spreche über Probleme.
Wir arbeiten zusammen
- Ich bin pünktlich.
- Ich helfe anderen.
- Ich frage nach Hilfe, wenn ich diese benötige.
- Ich halte Ordnung.
- Ich halte mich an die Regeln.