+49 35203 37329 gs-tharandt@t-online.de

Übungen zur motorischen Fähigkeit

Ihr Kind sollte eine feinmotorisch geschulte Hand besitzen und die Händigkeit (Rechts- bzw. Linkshändigkeit) festgelegt sein.

    Denken Sie bei Linkshändigkeit beim Kauf an spezielle Arbeitsmittel!

Ihr Kind sollte beim Schreiben eine richtige Stifthaltung besitzen (Drei-Punkt-Griff).

Ihr Kind sollte die häufigsten und immer wiederkehrenden Schreibbewegungen und Schreibbefehle kennen und beachten.

    – Schreibe von oben nach unten – von links nach rechts!
    – Verbinde! Kreise ein!
    – Male aus! Zeichne genau ab!

Ihr Kind sollte Fähigkeiten im Umgang mit der Schere besitzen.

Wichtig ist die richtige Haltung der Schere und die Sorgfältigkeit beim Schneiden!

     – Kopiervorlage „Mengen und Zahlen – Mengen vergleichen“ (Nr. 12)

    Weitere Übungen zur Feinmotorik:

      Perlen auffädeln, falten, malen (auch mit Pinsel und Wasserfarben), nachspuren, Bilder abzeichnen, flechten und kneten, Schnürsenkel binden

    Ihr Kind sollte im sportlichen Bereich motorische Fähigkeiten besitzen.

      – Fang- und Kreisspiele
      – Schlusssprünge, Hüpfen mit einem Bein, Sprünge in Folge
      – Nutzen der zahlreichen Geräte auf dem Spielplatz
      – Umgang mit einem Ball (rollen – werfen – fangen – prellen)
      – Koordinationsübungen (Hampelmann, Überkreuzbewegungen)
      – Balancier- und Gleichgewichtsübungen