Übungen zur Wahrnehmungsfähigkeit
Ihr Kind sollte eine gute Beobachtungsgabe im täglichen Leben und in der Natur besitzen.
- – Tiere sowie deren Verhaltensweisen erkennen, benennen, vergleichen und unterscheiden
– Kopiervorlage „Visuelle Wahrnehmung – Figur-Grund-Wahrnehmung“ (Nr. 6)
– Kopiervorlage „Visuelle Wahrnehmung – Gleiches wiederfinden“ (Nr. 15)
– Kopiervorlage „Visuelle Wahrnehmung – Ergänzen“ (Nr. 27)
Weitere Übungen zur optischen Wahrnehmungsfähigkeit:
- Labyrinth, Legespiele, Fehlersuche auf Bildern, Quartett spielen, „Ich seh‘ etwas, was du nicht siehst“, Orientierungsübungen im Raum oder auf einem Blatt, richtiges Fortsetzen einer bestimmten Reihenfolge
Ihr Kind sollte eine gute Hörfähigkeit besitzen.
- – Geräusche, Lautstärken, Richtungen wahrnehmen
– Hören und Lokalisieren von Lauten in Wörtern:
• Kopiervorlage „Phonologische Bewusstheit – Anlaute“ (Nr. 15)
• Kopiervorlage „Phonologische Bewusstheit – An-/In-/Auslaute“ (Nr. 30)
• Kopiervorlage „Phonologische Bewusstheit – An-/In-/Auslaute“ (Nr. 35)
– Rhythmen erkennen und nachmachen:
• einen Rhythmus vorklatschen – Kind soll es nachklatschen
• 8-mal mit dem Finger schnipsen – Kind muss mitzählen und die Anzahl bestimmen
• Kopiervorlage „Phonologische Bewusstheit – Silben/Wortlängen“ (Nr. 6)
– Richtungshören:
• mit verbundenen Augen Geräusche aus einer bestimmten Richtung erkennen und anzeigen